fitsein.de.tl
  FAQ
 

Frequently asked questions = häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Fitness und Training. Außerdem nehmen wir Stellung zu Märchen, Mythen und Irrtümern im Bereich des Sports, die sich leider hartnäckig halten
...


Trainingshinweise


Ich möchte mit dem Training beginnen, wie oft sollte ich pro Woche die Übungen durchführen?

Grundsätzlich gilt, dass man sich zu Beginn des Trainings aus psychologischer Sicht nicht zu hohe Ziele setzen sollte. Nehmen Sie sich vor, an 1-2 Tagen pro Woche jeweils 3-4 Übungen regelmäßig durchzuführen. So haben Sie schnell Erfolgserlebnisse und nicht sofort ein schlechtes Gewissen, weil Sie wieder mal nicht mehr Einheiten pro Woche geschafft haben (und anfangs werden Sie es auch nicht 3mal pro Woche schaffen). Wenn Sie dann das Gefühl haben, mehr machen zu wollen und zu können, steigern Sie langsam auf 3mal pro Woche.

Ich schaffe es nur, 1mal pro Woche ein paar Übungen durchzuführen. Bringt das überhaupt was?
Dies ist kein Grund, deswegen erst gar nicht anzufangen oder sofort wieder aufzuhören. Wenn Sie es nicht öfter (optimal wären natürlich 3mal die Woche) schaffen, dann achten Sie darauf, dass Sie wenigstens dieses eine Mal regelmäßig trainieren, somit haben Sie auch positive Effekte für Ihren Körper. Langfristigkeit ist hier besonders wichtig.

Ich kann mich nur schwer motivieren, die Übungen durchzuführen...
Den inneren Schweinehund kennt jeder, auch ein Profisportler hat nicht jedes Mal Lust zu trainieren. Versuchen Sie, mit gewissen Hilfen Ihr Ziel zu erreichen. Dies könnte z.B. das gemeinsame Training mit dem Partner oder in der Gruppe zu einem festen Termin in der Woche sein. Für manche Personen sind auch kleine persönliche Belohnungen ein Anreiz, etwas zu tun, z.B. ein leckeres Abendessen oder mal wieder eine neue gekaufte Hose etc. Allerdings sollten Sie hier auf keinen Fall bei Nichttraining das Gegenteil, also eine Bestrafung anwenden. Das wäre an dieser Stelle nur kontraproduktiv und würde das schlechte Gefühl bloß verstärken.

Welche Übungen sollte ich auswählen?
Grundsätzlich ist zu beachten, dass Sie ihren Körper gleichmäßig trainieren. Das heißt, es macht keinen Sinn, ein halbes Jahr lang nur den Rücken zu trainieren. Achten Sie darauf, dass Sie körperumfassend trainieren und möglichst aus jedem unserer Bereiche mindestens eine Übung durchführen.

Welche Übungen sollte ich zu Beginn auswählen?
Es gibt von unserer Seite aus keine Vorgabe, welche Übungen für Sie persönlich die Besten sind. Sie können frei aus unserem Repertoire auswählen. Empfehlen würden wir nur, dass Sie mit den etwas leichteren (den blauen) Übungen beginnen und Sie sich dann nach und nach steigern (über rot zu schwarz).

Wie viele Wiederholungen sollte ich pro Übung durchführen?
Sehen Sie hierzu im Menü Trainingshinweise für eine ausführliche Erklärung nach. 
Kurz gesagt, sollten Sie den Schwierigkeitsgrad der Übung so auswählen, dass Sie die einzelne Übung mit 3 x 15 Wiederholungen ausführen können. Am Anfang dürfen Sie auch noch eine Stufe einfacher beginnen und die Übung so bestimmen, dass Sie es schaffen, 3 mal 20 Wiederholungen ohne Ausbelastung durchzuführen. Sie sollten also nach dem letzten Durchgang nicht komplett ermüdet in diesem Teilbereich sein, sondern das Gefühl haben, dass wenige Wiederholungen mehr noch möglich gewesen wären.

An was sollte ich mich bei den statischen Übungen orientieren?
Bei unseren statischen Übungen sollten Sie es schaffen, jeweils für mindestens 5-10 Sekunden die Endposition halten zu können. Nach einer Pause von 10-15 sek erneut in die Anspannung gehen und wiederum 10-15 sek halten. 3 Durchgänge sind auch hier die Orientierung. Für genaue Hinweise, achten Sie bei den entsprechenden Videos auf die akustischen Anweisungen.

Wie lange sollte die Pause zwischen den einzelnen Durchgängen bzw. den Übungen sein?
Als grobe Orientierung können Sie zwischen den Durchgängen 30-60 sek Pause machen. Zwischen den einzelnen Übungen können Sie eine Pause machen, müssen es aber nicht.


Trainingsmärchen



Wer stark schwitzt, hat keine Kondtion!

Schwitzen hat absolut keine Aussagekraft über den Trainingszustand des Trainierenden. Ein schwitzender Körper hat lediglich gelernt, seine Kühlungsaufgabe zuverlässig zu erledigen. Ob und wieviel man schwitzt, hängt hauptsächlich von den äußeren Bedingungen (Wärme, Sonneneinstrahlung) und den individuellen Gegebenheiten einer Person ab.

Als Sportler muss man nach dem Krafttraining extra Eiweißpräparate zu sich nehmen!
Sportler haben nur einen geringfügig erhöhten Eiweißbedarf, der problemlos über die normale Nahrung abgedeckt wird. Nahrungsergänzungsmittel und Eiweißdrinks sind absolut nicht notwendig, auch nicht bei intensivem Krafttraining.

Rückentraining führt zu einer aufrechten Haltung!
Das stimmt nur bedingt. Für eine gesunde, aufrechte Haltung müssen nicht nur die Rücken-, sondern auch die Bauchmuskeln trainiert werden, um eine gleichmäßige und wirbelsäulenunterstützende Krätftigung zu erreichen.

Eine Erkältung kann man einfach "rausschwitzen"!
Dies ist absoluter Quatsch und kann sogar gesundheitsgefährdend sein! Wenn Sie erkältet sind, sollten Sie auf jeden Fall ihr Training reduzieren oder auch vorübergehend ganz absetzen. Die Idee, dass man eine Erkältung "rausschwitzen" kann, ist ein Märchen, denn eine Erkältung wird durch Viren verursacht und hat nichts mit der durch Sport entstehenden Thermoregulation (sprich Schwitzen) zu tun.


Krankheit/Gesundheit


Was ist die "open-window-Theorie"?
Sie beschreibt bildlich gesehen, in Anlehnung an ein "offenes Fenster", eine erhöhte Anfälligkeit auf äußere Reize und Krankheitserreger. So wurde insbesondere bei Personen, die davor ein Ausdauertraining durchgeführt haben, nachgewiesen, dass sie direkt nach dem Training die ersten Minuten ein erhöhtes Infektionsrisiko besitzen. Man erklärt sich das so, dass der Organismus durch das körperliche Training kurzftristig geschwächt ist und das Immunsystem die erste Zeit danach besonders anfällig ist, wie bei einem offenen Fenster, durch das alles reinströmen kann.

 
 
  Diese Seite haben schon 3882 Besucher seit ihrer Erstellung besucht  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden